Gewässerbett

Gewässerbett
Ge|wạ̈s|ser|bett, das:
durch die Ufer begrenzte, ständig od. zeitweise mit Wasser gefüllte Vertiefung in der Landoberfläche (z. B. Flussbett).

* * *

Gewässerbett,
 
ständig oder zeitweise mit Wasser gefüllte Eintiefung der Landoberfläche, die sich aus der Gewässersohle (unterer, horizontaler oder nahezu horizontaler Teil) und den Gewässerufern zusammensetzt.

* * *

Ge|wạ̈s|ser|bett, das: durch die Ufer begrenzte, ständig od. zeitweise mit Wasser gefüllte Vertiefung in der Landoberfläche (z. B. Flussbett).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewässerbett — Das Gewässerbett ist der Teil eines Gewässers, der den Wasserkörper, also das eigentliche Wasser umfasst. Es besteht aus der Gewässersohle – dem Grund des Gewässers – sowie dem Ufer bis zur Böschungsoberkante (DIN 4054: Verkehrswasserbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanal (Wasserbau) — Mittellandkanal …   Deutsch Wikipedia

  • Stauregelung — Eine Stauregelung erzeugt mittels Einbau von Staustufen verbesserte Wasserstandsverhältnisse für die Schifffahrt und/oder zur Wasserkraftnutzung in einem Fluss.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Bauwerke 3 Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Umfluter — Ụm|flu|ter, der; s, : der Abführung von Hochwasser dienendes, natürliches od. künstliches zweites Gewässerbett zur Entlastung eines Wasserlaufs. * * * Umfluter,   Umflutkanal, Flutmulde, ein nur zur Hochwasserabführung dienendes natürliches oder …   Universal-Lexikon

  • Aquatische Lebensräume — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Episodisches Gewässer — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässer — im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der Binnengewässer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässersohle — Das Gewässerbett ist der Teil eines Gewässers, der den Wasserkörper, also das eigentliche Wasser umfasst. Es besteht aus der Gewässersohle – dem Grund des Gewässers – sowie dem Ufer bis zur Böschungsoberkante (DIN 4054: Verkehrswasserbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässerstrukturgüte — Die Strukturgüte eines Gewässers, auch Gewässerstrukturgüte, ist ein Maß, mit welchem die Naturnähe des durchflossenen Gewässerbettes einschließlich des umgebenden Überschwemmungsbereiches (Aue) bewertet wird. Dazu werden Parameter erhoben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässertyp — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”